
Korkgranulat als Dämmung: für Handwerker, Bauunternehmen & Co.
Korkgranulat überzeugt mit seiner guten thermischen und akustischen Isolationsfähigkeit. Als vielseitig einsetzbares Naturmaterial nutzen Handwerker und Bauunternehmen Korkgranulat unter anderem zur Dämmung von Wänden, Fußböden und Dachböden.
- optimale thermische und akustische Isolierung
- geringes Eigengewicht, vielseitig als Dämmung nutzbar
- nachhaltiges Naturmaterial, Recycling-Produkt mit guter Ökobilanz
Vorteile von Korkgranulat als Dämmung
Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ist ein wichtiges Kernthema der Energiewende. Immer mehr Menschen entscheiden sich hierbei für Naturmaterialien, um Umwelt und Klima zusätzlich zu entlasten. Korkgranulat als Dämmung überzeugt mit guten Werten in Bezug auf die thermische und akustische Isolierung. Zudem ist das Granulat sehr einfach zu verarbeiten sowie verrottungs- und schädlingsresistent. Als Schüttdämmung ist Korkgranulat atmungsaktiv, dampfdiffusionsfähig und elastisch. Handwerker und Bauunternehmen können das Naturmaterial daher vielseitig einsetzen, um ältere Bestandgebäude sowie Neubauten nachhaltig zu dämmen.
Anwendungsmöglichkeiten von Korkgranulat als Schüttdämmung
Gewerbe nutzen Korkgranulat als Dämmung für den Neubau von Wohn- und Geschäftsimmobilien sowie für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Private Wohnhäuser lassen sich mit Korkgranulat als Dämmung genauso effizient ausstatten, wie Bürogebäude, gastronomische Betriebe, Fitnessstudios, Hotels und vieles mehr. Zum Einsatz kommt das geschrotete Naturmaterial aufgrund seiner hervorragenden Verarbeitungs- und Dämmeigenschaften zum Beispiel in der Gebäude- bzw. Außenwandisolierung. Neben Fassaden sind auch eine Wandinnendämmung sowie eine Zwischensparren- bzw. Dachbodendämmung möglich. Hier trägt der Kork im Winter dazu bei, Wärmeverluste zu reduzieren, während er im Sommer ein übermäßiges Aufheizen verhindert. Ein weiteres Anwendungsbeispiel findet sich bei der Fußbodendämmung: Korkgranulat als Dämmung wirkt nicht nur der ungeliebten Fußkälte entgegen, sondern bietet zudem eine hervorragende Schalldämmung.
Ihre Vorteile bei Kork-Handel
FAQ: Korkgranulat als Dämmung
Ja, Korkgranulat eignet sich sowohl für die thermische als auch für die akustische Dämmung. Der Grund dafür liegt in der besonderen Struktur des Naturmaterials: Viele kleine, mit Luft gefüllte Hohlräume im Inneren der einzelnen Korkkörner sorgen dafür, dass Hitze und Kälte sowie Schallwellen weniger schnell durch die Korkschicht transportiert werden können. Wer ein Gebäude mit Korkgranulat dämmt, profitiert entsprechend von einer guten thermischen und akustischen Isolierung.
Gewerbe bestellen Korkgranulat zur Dämmung bei uns als nachhaltiges Naturprodukt. Denn unser Korkgranulat wird als Recycling-Produkt aus alten Wein- und Sektkorken hergestellt. Diese werden in einer Behindertenwerkstatt von Hand sortiert, zerkleinert und gesiebt. Dadurch wird dem Material ein zweiter Lebenszyklus ermöglicht. Auch unser nicht recyceltes Korkgranulat aus frischer Korkrinde punktet mit Nachhaltigkeit: Der aus Portugal stammende Kork wird besonders schonend und umweltfreundlich geerntet. Hierfür muss kein Baum gefällt werden. Kurze Transportwege und eine verantwortungsvolle Verarbeitung ohne Einsatz von giftigen Chemikalien schonen die Umwelt zusätzlich.
Unser Recycling-Korkgranulat als Dämmung ist jederzeit in großer Menge verfügbar. Standardmäßig erfolgt die Lieferung in folgenden Verpackungseinheiten: 100-Liter-Papiersack, Big Bag mit 1 m³ oder Big Bag mit 2 m³. Die Zustellung erfolgt via LKW mit einer Lieferung der Säcke auf Palette oder lose, um die maximale Höhe des Sattelzugs optimal auszunutzen. Aufgrund des geringen Eigengewichts von Korkgranulat lassen sich die angelieferten Säcke optimal tragen und entsprechend gut auf der Baustelle händeln. Korkgranulat aus frischer Korkrinde oder Schwarzkork führen wir nur in geringer Menge bei uns im Lager. Eine Zustellung erfolgt hier deshalb direkt aus Portugal in 250-Liter-Säcken. Sprechen Sie uns gern einfach an.
Korkgranulat aus Schwarzkork ist eine preiswerte Alternative zu Recycling-Korkgranulat oder Korkgranulat aus frischer Korkrinde. Hierbei handelt es sich um einen bei hoher Temperatur gebackenen Kork, der sich durch die Hitzeeinwirkung ausdehnt. Dabei treten natürliche Harze aus dem Material aus und verkleben dieses. Anschließend wird der Schwarzkork erneut granuliert und kann dann als Dämmmaterial für den Innen- und Außenbereich genutzt werden.