Korkmehl: für Pyrotechnik, Modellbau und Polymertechnik
Bei Korkmehl bzw. Korkstaub handelt es sich um sehr fein gemahlenes Korkgranulat. Bestellen Sie bei uns qualitativ hochwertiges Korkmehl in verschiedenen Variationen für unterschiedliche Einsatzbereiche – von Modellbau und Angelsport bis zu Pyrotechnik und Polymertechnik.
- hochwertiges Korkmehl in verschiedenen Korngrößen
- vornehmlich aus frischer Naturkorkrinde, ohne Borke gewonnen
- auch als Recyclingprodukt erhältlich
Korkmehl in der Pyrotechnik
In der Pyrotechnik kommt Korkmehl vor allem als Ersatzstoff für Lycopodium zum Einsatz. Bei der Erzeugung von Staubexplosionen und Flammenfontänen sind dank der Verwendung von Korkmehl Kosteneinsparungen von bis zu 70 % möglich. Selbstverständlich bei gleichbleibend überzeugendem Flammenbild und Farbeffekt. Wenn Sie für Ihr Gewerbe Korkmehl kaufen und für Pyrotechnik nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen Korkmehl-Sondergrößen mit Korngrößen < 300 µm, insbesondere unser Pyromehl A140 aus 100% Naturkork für den professionellen Einsatz. Eine kosteneffektive Alternative für pyrotechnische Zwecke ist Recycling-Korkpulver, z.B. unser Recycling-Korkmehl „JU“.

Korkmehl in der Polymertechnik
Auch in der technischen und chemischen Industrie wird Korkmehl bereits seit einigen Jahren genutzt. Es dient vornehmlich als Füllstoff im Bereich der Polymertechnik. Ein typischer Anwendungsfall von Korkmehl in der Industrie ist die Beimischung in Polymere und Harze, um den Reibwert von Reib- und Kupplungsscheiben zu steigern. Gewerbe kaufen Korkmehl dahingehend vor allem aufgrund des hohen Reinheitsgehalts sowie der Abwesenheit von künstlichen Zusätzen. Welche Korngröße genau verwendet wird, hängt vom spezifischen Anwendungsfall ab. Die Beimischung von Korkmehl ist bei natürlichen, künstlichen und Mehrkomponenten-Bindemitteln sowie Klebstoffen uneingeschränkt möglich.
Unsere Auswahl an Korkmehlen
Bei uns können Sie als Gewerbe Korkmehl in verschiedenen Körnungen kaufen. Besonders gefragt ist das Recycling-Korkmehl, welches als Nebenprodukt bei der Korkverarbeitung anfällt. Dieses ressourcenschonende Produkt ist für viele Anwendungen geeignet und wird beispielsweise im Modellbau verwendet. Darüber hinaus bieten wir sortenreine Korkmehle aus reinem Naturkork ohne Borken-Anteil an:
Bezeichnung |
Körnung in mm |
Dichte kg/m³ |
Korkmehl A140 (Pyromehl A140) |
0,05 - 0,15 |
75 - 95 |
Korkmehl A01-04 |
0,10 - 0,40 |
55 - 85 |
Korkmehl A02-04 |
0,20 - 0,40 |
50 - 70 |
Korkmehl A02-05 |
0,20 - 0,50 |
50 - 70 |
Korkmehl A02-07 |
0,20 - 0,70 |
50 - 70 |
Korkmehl A05-10 |
0,50 - 1,00 |
55 - 70 |
Korkmehl A10-20 |
1,00 - 2,00 |
55 - 70 |
Recycling-Korkmehl „JU“ |
0,05 - 0,30 |
140-160 |

Recycling-Korkmehl „JU“
Recycling-Korkmehl. Nebenprodukt in der Verarbeitung von Korkprodukten. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Siebmessung & Laserbeugungs-Partikelgrößenanalyse, Dichte 140 – 160 kg/m3, unter anderem für Pyrotechnik

Pyromehl: A140
Speziell produziert Pyromehl A140, Korkmehl aus 100% Naturkork, ohne Borke, Korngröße kleiner als 0,15 mm (150 µm), durch Lasermessung bestätigt, Dichte von 75 – 95 kg/m3, feine und leichte Partikel für beeindruckende Pyroeffekte mit gleichbleibender Beschaffenheit, vielseitige Einsatzbereiche, feinst mögliches Korkmaterial.

Korkmehl: A01-04
Speziell produziert Korkmehl A01-04, Korkmehl aus Naturkork, ohne Borke, Korngröße zwischen 0,1 und 0,4 mm, durch Lasermessung bestätigt, Dichte von 55 – 85 kg/m3, besonders geeignet als Trennpuder für verschiedene Einsatzbereiche, z. B. in der Glas-, Folien- und Druckindustrie.

Korkmehl: A02-04
Speziell produziert Korkmehl A02-04, Korkmehl aus Naturkork, ohne Borke, Korngröße zwischen 0,2 und 0,4 mm, durch Lasermessung bestätigt, Dichte von 50 – 70 kg/m3, vielseitige Einsatzbereiche.
Datenblätter
Ihre Vorteile bei Kork-Handel
FAQ: Korkmehl
Korkmehl wird im Angelsport gern und häufig verwendet – unter anderem für die Herstellung von Pop-Up Boilies. Zwar kommt in diesem Zusammenhang oftmals auch Korkgranulat zum Einsatz, aufgrund des geringeren Preises entscheiden sich aber auch viele Angler für Korkmehl. Ob Korkgranulat oder Korkmehl besser geeignet sind, hängt jedoch nicht allein vom Preis ab: Das Mischungsverhältnis, die Bindefunktion und die gewünschte Auftriebskraft spielen ebenfalls eine Rolle.
Korkmehl aus recycelten Korken ist nicht nur nachhaltig, sondern auch preisgünstig. Es eignet sich besonders für Gewerbe, bei denen geringere Anforderungen an Maßhaltigkeit und Korngröße bestehen. Dieses Mehl bzw. Korkpulver ist nicht unbedingt frei von Fremdstoffen und besitzt eine Korngröße von kleiner als 0,3 mm. Es wird gern in den Branchen Restauration, Modellbau, Dekoration und Floristik eingesetzt.
Für die Lagerung von Korkmehl gelten dieselben Empfehlungen wie für Korkgranulat und andere Korkprodukte. So sollte Korkmehl möglichst trocken und fernab von brennbaren Stoffen gelagert werden. Empfohlen werden eine maximale Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 % sowie eine Temperatur von 15 bis 25 °C. Zudem sollte eine ausreichende Belüftung sichergestellt sein.
Feine Korkmehle können Sie bei uns in relativ kleinen Gebinden kaufen, sodass Sie für Ihr Gewerbe immer genau die richtige Menge Korkmehl zur Hand haben. Pyromehl A140 und Recycling-Korkmehl JU liefern wir in 100 Liter Gebinden. Bei allen anderen Mehlen umfasst das kleinste Gebinde 250 Liter Korkmehl im Sack. Wir können Korkmehl auch palettenweise liefern, wobei 6 bis 8 Säcke auf eine Palette passen. Alternativ ist die Lieferung per Sattelzug oder Container möglich (bis zu 200 Sack).
Damit Sie vorab genau prüfen können, welches Korkmehl für Ihr Gewerbe bzw. Ihr Projekt am besten geeignet ist, senden wir Ihnen auf Anfrage gern ein Handmuster zu. Sprechen Sie uns einfach an.