Kork für Kunstrasen: Kork-Infill für Sportplätze und Spielplätze
Kork für Kunstrasen bzw. Kork-Infill ist bei der Gestaltung von Sportplätzen und Spielplätzen eine beliebte Alternative zu polymerbasierten Granulaten. Ob Verein, Gemeinde oder Verband – bei uns bestellen Sie umweltfreundlichen Kork für Kunstrasen in verschiedenen Ausführungen.
- umweltfreundliches Naturprodukt ohne Mikroplastik
- optimale sportfunktionelle Eigenschaften
- lange Haltbarkeit, Wiederverwendung möglich
Korkgranulat als Infill für Kunstrasenplätze und Sportplätze
Kunstrasen ist für viele Verbände, Vereine und Gemeinden die erste Wahl bei der Gestaltung von Sport- und Spielplätzen. Leider ist die Umweltbilanz meist weniger überzeugend: Insbesondere durch das Inkrafttreten der EU-Verordnung Nr. 2023/2055 am 17. Oktober 2023, die die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) mit synthetischen Polymermikropartikeln regelt, wurde die Herstellung und der Vertrieb von Produkten mit Mikroplastik stark eingeschränkt. Kork für Kunstrasen bietet eine nachhaltigere Alternative und wird bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt: Das natürliche Material ist gesundheitlich unbedenklich, langlebig, witterungsbeständig, elastisch und besitzt nur ein geringes Gewicht.
Kunstrasen-Infill aus Kork: Produktvariationen
Kork-Infill hat sich als Einstreu für Kunstrasenplätze etabliert. Große Verbände, aber auch viele kleine Vereine nutzen deshalb bei der Neuanlage von Sportplätzen mit Kunstrasen sowie zum Nachgranulieren immer häufiger Korkgranulat. Dabei haben sich zwei Produktvarianten besonders bewährt.

Korkgranulat 1 – 2 mm, Dichte 160 – 200 kg/m³
Optimale Granulatgröße für die Nutzung als Infill für Kunstrasen, wärme- und schalldämmend, höheres Gewicht verringert Abtrag durch Wind- und Spielbewegungen
Jetzt unverbindlich anfragenKorkgranulat 1 – 2 mm, Dichte 120 – 140 kg/m³
Optimale Granulatgröße für die Nutzung als Infill für Kunstrasen, wärme- und schalldämmend, günstiger Preis dank geringerer Dichte
Jetzt unverbindlich anfragenIhre Vorteile bei Kork-Handel
FAQ: Kork für Kunstrasen
Als Korkgranulat für Kunstrasen haben sich Produktvarianten mit einer Korngröße von einem bis zwei Millimetern bewährt. Bei dieser Größe bietet der Kork optimale sportfunktionelle Eigenschaften sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andere Größen von Korkgranulat und Korkmehl eignen sich eher für alternative Einsatzbereiche, wie zum Beispiel als Dämmmaterial, für den Modellbau oder die Pyrotechnik.
Kork für Kunstrasen ist auf dem Platz unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Wärme und anderen Witterungseinflüssen. Bevor das Kork-Infill auf den Sportplatz ausgebracht wird, sollte es jedoch trocken sowie bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 70 % gelagert werden. Darüber hinaus ist es wichtig, das Naturmaterial fernab von brennbaren Stoffen aufzubewahren.
Sie möchten als Verband, Verein, Kindergarten oder Schule Kork für Kunstrasen bestellen? Die Menge an Kork-Infill, die Sie benötigen, ist abhängig von der Größe des geplanten Kunstrasenplatzes – eine Größenordnung von bis zu 45 Tonnen Kork-Infill pro Platz ist üblich. Wir versenden Kork für Kunstrasen in Liter-Gebinden oder Big Bags (ca. 2.000 bis 2.700 Liter). Auf einen Sattelzug passen rund 26 Big Bags, was eine Gesamtmenge von 70.000 Litern ergibt. In Kilogramm bzw. Tonnen umgerechnet, passen auf einen Sattelzug bis zu 14 Tonnen vom Korkgranulat 1 – 2 mm, Dichte 120 – 140 kg/m3 und bis zu 10 Tonnen vom Korkgranulat 1 – 2 mm, Dichte 160 – 200 kg/m3. Sprechen Sie uns gern an für weitere Informationen und Anfragen für größere Liefermengen.
Bei uns kaufen Sie Kork für Kunstrasen als Einstreu für Sportplätze und Spielplätze aus nachhaltiger Produktion. Er entsteht als Nebenprodukt bei der Korkenherstellung. Die dort anfallenden Korkreste werden zerkleinert und gemahlen, wodurch eine optimale Ressourcennutzung gewährleistet ist. Der verwendete Kork stammt ausnahmslos aus portugiesischen, nachhaltig bewirtschafteten Korkeichenwäldern. Da wir zudem ausschließlich mit kleinen Familienbetrieben und traditionellen Manufakturen zusammenarbeiten, können wir hohe ökologische und soziale Standards bei der Produktion garantieren.
Aus Faustregel gilt, dass für die Neuanlage von Sportplätzen etwa 1,5 bis 2 Kilogramm Korkgranulat pro Quadratmeter Kunstrasen benötigt wird – abhängig von der gewählten Produktvariante. Für ein Fußballfeld ergeben sich so insgesamt etwa 10 bis 14 Tonnen Korkgranulat. Beim Nachgranulieren werden kleinere Mengen nach Bedarf ausgebracht.
Kunstrasen-Einstreu aus Kork überzeugt mit einer langen Haltbarkeit: Ein kompletter Austausch des Infills muss normalerweise erst nach 15 bis 20 Jahren erfolgen. Regelmäßiges Nachstreuen wird in jährlichem Abstand bzw. bei Bedarf empfohlen. Diesen Prozess bezeichnet man auch als Nachgranulieren. Es wird immer dann erforderlich, wenn Wind, Regen oder intensive Bespielung größere Mengen Granulat abgetragen haben.
Nach dem Austausch kann der Kork für Kunstrasen weiterverwendet werden. Er eignet sich zur Besandung von Naturrasenspielflächen oder als Füllstoff. Dadurch werden Entsorgungskosten reduziert und es findet eine ressourcenfreundliche Kreislaufwirtschaft statt.