Kork für den Lebensmittelbereich: für Keltereien, Restaurants und Co.

Unser Sortiment ist speziell auf die Bedürfnisse von Produzenten, Verarbeitern und Händlern der Lebensmittelbranche ausgerichtet. Wir bieten hochwertige ökologische Produkte, die Qualität und Frische bewahren und unter anderem in Keltereien, Gourmetküchen sowie im Feinkostbereich bewährt sind. Mit Kork für die Lebensmittelbranche reduzieren Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens und stärken Ihre Marke durch umweltbewusstes Handeln.

Darum ist Kork für die Lebensmittelbranche und als Keltereibedarf ideal

In der Lebensmittelbranche gelten in puncto Hygiene hohe Ansprüche. Kork weiß diese auf allen Ebenen zu erfüllen: Das Material besitzt von Natur aus antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften. Das Wachstum von Schimmel, Bakterien und anderen Mikroorganismen wird dadurch gehemmt – perfekt für die Lagerung von Lebensmitteln und Getränken, die so noch länger haltbar werden. Kork kommt komplett ohne chemische Zusätze aus, ist schadstofffrei und lebensmittelecht. Dadurch besteht keine Gefahr für Geschmacks-, Aroma- oder Qualitätsbeeinträchtigungen. So eignet sich Kork im Lebensmittelbereich ideal als Material für Tableware und Verschlüsse. Letztere profitieren zusätzlich von den guten Dämm- und Abdichteigenschaften: Passgenaue Korkstopfen und -verschlüsse dichten Flaschen, Dosen und andere Behälter zuverlässig ab. Last but not least: Kork ist robust, feuchtigkeitsresistent, einfach zu reinigen und biologisch abbaubar.

 

Typische Beispiele für die Anwendung von Korkprodukten im Lebensmittelbereich: Deckel für Senfgläser, Korken für Glasbehälter, Reagenzgläser sowie Wein- und Spirituosenflaschen, Deckel für Keramikbehälter mit Gewürzen, Salz, Backmischungen oder Tee sowie als Tableware in Form von Teekannenuntersetzern, Flaschenhaltern, Obstkörben oder Karaffendeckeln. Genutzt werden unsere Korkprodukte unter anderem in Feinkostgeschäften, Wirtshäusern und Restaurants, Bars und Hotels, Unverpacktläden, der Gourmetküche und bei der Abfüllung und Verpackung von Lebensmitteln aller Art.

Kork als nachhaltiger, schadstofffreier Rohstoff

In den Bereichen Lebensmittel und Kelterei wird Kork bereits seit Jahrtausenden genutzt. Heute ist die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe auch in der Lebensmittelbranche aktueller denn je. Kork erfreut sich deshalb zunehmender Beliebtheit: Das natürliche Material wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Diese wird in einem besonders schonenden Verfahren geschält, sodass der Baum weiterwachsen und immer wieder neue Rinde produzieren kann. Sowohl bei der Ernte als auch bei der anschließenden Weiterverarbeitung wird auf chemische Substanzen komplett verzichtet, was Kork als Naturmaterial für die Lebensmittelbranche prädestiniert. Darüber hinaus profitieren Umwelt und Klima, weil keine giftigen Stoffe in den Naturkreislauf gelangen. Außerdem wichtig: Unsere Korkprodukte stammen ausschließlich aus Portugal. Das verkürzt Transportwege, macht Lieferketten transparenter und ermöglicht die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Diese Ansprüche unterstreichen wir, indem die Weiterverarbeitung direkt in Deutschland erfolgt. So betonen Sie mit der Verwendung unserer Korkprodukte, die nachhaltige und umweltbewusste Ausrichtung Ihres Unternehmens.