Kork für die Industrie: für Automotive, Maschinenbau und Co.

Kork ist ein nachhaltiger Rohstoff, der für die industrielle Fertigung immer wichtiger wird. Dank ihm gehen Nachhaltigkeit und technische Exzellenz Hand in Hand. Bei uns können Unternehmen aus einer breiten Palette an Korkprodukten für die Industrie wählen. Entscheiden Sie sich für umweltfreundliche, effiziente und zuverlässige Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche.

Viele Vorteile für die Industrie

Kork überzeugt mit einer guten Haltbarkeit, ist robust und elastisch, widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und verspricht eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung. Seine hypoallergenen Eigenschaften machen das Material in der Industrie überall dort zu einer gesunden und sicheren Lösung, wo Hygiene optimal umgesetzt werden muss. Da Kork zudem Vibrationen absorbiert, trägt er aktiv zur Lärmreduktion bei, weshalb Korkprodukte in der Industrie zum Beispiel als Dämmstoff oder für die Schallminimierung eingesetzt werden.

 

Weitere industrielle Anwendungsbeispiele:

 

  • Kork als ökologische Isolation für Kühlauflieger und Kühllaster
  • Kork für die Prototypenfertigung in der Automobilindustrie
  • als Dichtungsmaterial für Generatoren und Motoren
  • Korkmehl für Verzögerungsbeläge (Kupplungsbeläge)
  • Rohlinge aus Kork zum Testen vollautomatischer Verpackungsmaschinen
  • Korkprodukte in diversen Sonderformen für die Maschinenbauindustrie
  • Korkgranulat zur Herstellung einer Spitze einer Mini-Weltraum-Rakete (hyend.de)
  • maßgefertigte Korken für Speziallaborgerätebau
  • Korkstoff als Interieur im Sportwagen einer Sportwagenmanufaktur
  • Maßanfertigung passgenauer Isolationselemente aus Kork für den Einbau in E-Auto-Camper eines Edeltuners
  • gestanzte Korkelemente zur Schwimmungsdämpfung für E-Lastenräder
  • vulkanisiertes Gummi-Kork-Gemisch für mittelständisches Maschinenbauunternehmen
  • Korkstopfen zum beim Biegen von Rohren für Metallbauer
  • Korkmehl als Trennpuder in der Glas-, Folien- und Druckindustrie
  • Korkmehl für die Schleifmittelindustrie

Nachhaltiger Rohstoff für eine lebenswerte Zukunft

Um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind Industrieunternehmen auf klimafreundliche Rohstoffe angewiesen, die gleichzeitig höchsten Anforderungen standhalten. Als natürlicher Werkstoff und nachwachsender Rohstoff kann Kork hier auf der ganzen Linie überzeugen: Das Material wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Dank des besonders schonenden Vorgehens wird der Baum dabei weder abgeholzt noch geschädigt, sodass jeder Baum mehrfach beerntet werden kann. Für die Verarbeitung werden keine Schadstoffe eingesetzt. Darüber hinaus ist das Material biologisch abbaubar und lässt sich zu 100 % recyceln.

 

Korkprodukte für die Industrie tragen somit aktiv dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu minimieren, die Freisetzung von Schadstoffen zu verringern und Abfallmengen zu reduzieren. Industrieunternehmen, die sich für die Arbeit mit Kork entscheiden, bringen dadurch ihr tiefgreifendes Engagement für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie ihr Verständnis für ökologische Verantwortung zum Ausdruck. Als umweltverträglicher Rohstoff wird Kork dadurch zum Schlüsselelement für eine nachhaltige industrielle Fertigung, die neben einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis auch das Wohl unseres Planeten im Auge hat.