korkrueckwaende

Korkrückwände: für Heimtierbedarf, Züchter und zoologische Fachgeschäfte

Korkrückwände ermöglichen eine optisch ansprechende, naturnahe Gestaltung von Terrarien und Paludarien. Bei uns bestellen Sie nachhaltige und unbedenkliche Korkrückwände – für Gewerbe für Heimtierbedarf, Züchter und zoologische Fachgeschäfte.

 

  • schadstofffrei, desinfiziert & garantiert unbedenklich
  • verschiedene Designs für naturnahe 3D-Gestaltung
  • für viele Tiere und Vivarien geeignet
Jetzt unverbindlich anfragen

Korkrückwände – gereinigt, desinfiziert und schadstofffrei

Unsere Korkwände für Terrarium, Paludarium und Co. werden aus garantiert schadstofffreiem Kork aus nachhaltig bewirtschafteten, portugiesischen Korkeichenwäldern gefertigt. Die Korkrückwände werden manuell gereinigt und anschließend bei Temperaturen von über 65 °C desinfiziert. Dabei werden Milben, Ameisen, Larven und Parasiten zuverlässig zerstört – ganz ohne den Einsatz von Chemikalien. Deshalb können Sie unsere Korkrückwände bedenkenlos an Tierhalter verkaufen bzw. in Ihren eigenen Terrarien einsetzen.

Jetzt unverbindlich anfragen
korkrueckwand

Produktvariationen: Korkrückwände in dekorativen Designs

Eine Korkrückwand im Terrarium ist mehr als ein funktionales Element. Sie bestimmt die Wirkung des Vivariums maßgeblich mit, indem sie einen authentischen, naturnahen 3D-Look erschafft. Damit Sie Ihren Kunden als Unternehmen im Bereich Tierbedarf, Züchtung oder zoologischer Fachhandel eine möglichst große Auswahl an Korkrückwänden anbieten können, halten wir Modelle in verschiedenen dekorativen Designs für Sie parat.

kork-rueckwand

Korkrückwand „Desert“ bzw. „Wüste“

Presskork-Trägerplatte, obere Schicht aus Naturkork, 3D-Effekt, glatte Rückseite zur unkomplizierten Fixierung, hellbraune Farbe, Oberfläche erinnert an Wüstenstein, ideal für die Gestaltung von Wüstenlandschaften

Jetzt unverbindlich anfragen
korkrueckwand

Korkrückwand „Forest“ bzw. „Wald“

Presskork-Trägerplatte, obere Schicht aus Naturkork, 3D-Effekt, glatte Rückseite zur unkomplizierten Fixierung, dunkelbraune Farbe, Oberfläche erinnert an Baumrinde oder Naturstein, ideal für die Gestaltung von Waldlandschaften

Jetzt unverbindlich anfragen
rueckwand-aus-reinem-kork

Rückwand aus reiner Korkrinde

Korkrückwand in einem Stück (kein Presskork), 100 % natürliche Korkrinde, ohne Kleber hergestellt 3D-Effekt, glatt gehobelte Rückseite zur unkomplizierten Fixierung, ideal auch für Feuchtterrarien, Paludarien oder Aquarien

Jetzt unverbindlich anfragen
Korkrückwand Pebble

Korkrückwand „Pebble“ bzw. „Kiesel“

Korkrückwand aus Press- sowie Naturkork und Rindenstücken, exzellente Wärmeisolierung und Klimakontrolle, optimal als Kletterrückwand oder Dekoration für Terrarien

Jetzt unverbindlich anfragen
Korkrückwand aus Schwarzkork

Korkrückwand aus Schwarzkork

Korkrückwand aus expandiertem Korkgranulat, exzellente Dämmleistung bei Schimmelresistenz, geringem Gewicht und hoher Atmungsaktivität, das natürlich enthaltene Harz der Korkeiche dient als einziges Bindemittel

Jetzt unverbindlich anfragen

Ihre Vorteile bei Kork-Handel

Kork gewachsenin Portugal (EU)
Kork gewachsen
in Portugal (EU)
Verarbeitet inPortugal (EU)
Verarbeitet in
Portugal (EU)
Verarbeitet / sortiert /gepackt in einerBehindertenwerkstatt (DE)
Verarbeitet / sortiert /
gepackt in einer
Behindertenwerkstatt (DE)
Vegan
Vegan

FAQ: Korkrückwände

Ob Zierkork-Rückwand oder Korkrückwand aus 100 % natürlicher Korkrinde – wenn Sie bei uns als Unternehmen Korkrückwände für Terrarien, Paludarien und Co. kaufen, können Sie sicher sein, dass diese nicht chemisch behandelt wurden. Reinigung bzw. Desinfektion erfolgen bei uns ausschließlich manuell bzw. in speziellen Öfen bei Temperaturen ab 65 °C. Dadurch sind die Korkwände fürs Terrarium garantiert unbedenklich für Tier und Mensch.

Korkrückwände werden in Terrarien vorrangig als dekorative Elemente bzw. zur Gestaltung eines möglichst naturnahen Lebensraums eingesetzt. Grundsätzlich besitzt Kork jedoch auch eine isolierende Wirkung. Hierbei stechen die Korkrückwände aus reiner Korkrinde besonders hervor, da diese deutlich dicker und robuster sind. Dadurch wird die isolierende Wirkung verstärkt.

Sie können Korkrückwände für Terrarien bei uns in verschiedenen Standardgrößen bestellen. Terrarianer können die Rückwände mithilfe einer handelsüblichen Holzsäge individuell zurechtschneiden. Alternativ können Sie bei uns Korkrückwände in Sondermaßen bzw. speziellen Zuschnitten bestellen. Sprechen Sie uns einfach an.

Korkrückwände für Heimtierbedarf, Züchter und zoologische Fachgeschäfte kaufen Sie bei uns in zwei Standardgrößen: 600 x 300 mm oder 900 x 600 mm. Auf Wunsch können wir auch Sondermaße beschaffen bzw. diese für Sie zurechtschneiden. Die maximale Größe der Korkrückwände beträgt jedoch 900 x 600 mm. Falls größere Dimensionierungen erforderlich sind, müssen mehrere Korkwände im Terrarium kombiniert werden.

Die individuelle Gestaltung eines Terrariums sollte sich zunächst an den Bedürfnissen der darin lebenden Bewohner orientieren. Wüstentiere fühlen sich normalerweise mit der Korkrückwand „Desert“ besonders wohl, während Waldbewohner die Korkrückwand „Forest“ bevorzugen. In Paludarien, Feuchtterrarien und Aquarien empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz von Korkrückwänden aus reiner Korkrinde.

Unsere Zierkork-Rückwände („Desert“ und „Forest“) sind auf einer Trägerplatte aufgepresst und verklebt. Dadurch lassen sie sich unkompliziert im Terrarium aufstellen oder mithilfe von Silikon oder Klebstoff (Aquarium-Silikon empfohlen) fixieren. Die Korkrückwände aus reiner Korkrinde wiederum werden auf der Rückseite gehobelt, sodass eine einheitlich glatte Oberfläche entsteht. Dadurch lassen sich diese Korkrückwände im Terrarium gleichermaßen einfach fixieren.

Kork wird als Material in der Terraristik oder Aquaristik vielseitig eingesetzt. Die Korkrückwände aus reiner Korkrinde werden alternativ gern auch von Nagetier- oder Vogelhaltern als Knabberangebot oder zum Bau von Schaukeln oder Unterschlüpfen genutzt. Darüber hinaus eignen sie sich als Schwimminseln für Schildkröten. Eine Ergänzung zu den Korkrückwänden können Korkrinden und Korkröhren sein. Auch diese ermöglichen eine naturnahe, schadstofffreie Gestaltung von Vivarien.

Korkrückwände erfreuen sich zunehmend größerer Beliebtheit in der modernen Innenraumgestaltung von Wohn- und Arbeitsbereichen. Durch das Aneinanderfügen mehrerer Platten entsteht eine beeindruckende, großflächige Wandgestaltung, die Wohn- oder Bürowände in einer ansprechenden Mosaik-Optik verziert. Die Kombination aus Ästhetik, Funktionalität (z. B. Wärmeisolierung) und Nachhaltigkeit macht Korkrückwände zu einer idealen Wahl für ein bewusstes und modernes Wohnambiente.
 

Korkrückwände für Innenraumgestaltung
Korkrückwände für Innenraumgestaltung
Korkrückwände für Innenraumgestaltung

Weitere Produkte