
Korkschüttung: für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe
Korkschüttung nutzen Handwerksbetriebe und Bauunternehmen als ökologisches Material für eine Schüttdämmung. Dank guter thermischer und akustischer Isolationsfähigkeit bietet Kork als Schüttung eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Dämmstoffen.
- thermische und akustische Isolierung mit Naturstoff
- langlebig, diffusionsoffen, fäulnis- und verrottungsresistent
- viele Einsatzbereiche, auch als Recyclingprodukt verfügbar
Wärme- und Schallisolierung mit Schüttdämmung
Korkschüttung bietet eine nachhaltige und ökologische Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen. Denn das Granulat besteht zu 100 % aus einem nachwachsenden Rohstoff. Gleichzeitig verspricht es hervorragende isolierende Eigenschaften: Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,037 bis 0,05 W/mK ist Kork ideal, um Gebäude vor winterlichen Wärmeverlusten zu schützen. Gleichzeitig sorgt Kork als Schüttung im Sommer für angenehme Temperaturen im Gebäudeinneren. Dank der Struktur der Granulatkörner mit vielen Lufteinschlüssen, unterstützt das Material auch die akustische Isolierung. Immer mehr Handwerks- und Bauunternehmen, die sich auf nachhaltige Dämmung spezialisieren, setzen daher auf Korkschüttung bzw. nutzen Kork für die Einblasdämmung.
Eigenschaften von Kork als Schüttdämmung
Korkschüttung ist leicht zu verarbeiten, besitzt ein geringes Gewicht und ist elastisch. Zudem überzeugt das Granulat dank seiner besonderen Struktur als diffusionsoffenes, atmungsaktives Material – für ein gesundes Wohnklima. Ein weiterer Vorteil, den viele Handwerksbetriebe und Bauunternehmen zu schätzen wissen: Kork ist als Schüttung resistent gegenüber Fäulnis und Schädlingen. Zudem verrottet das Material nicht und kann in verschiedenen Produktvarianten bestellt werden.

Korkgranulat aus frischer Korkrinde
Ökologischer Dämmstoff, aus frisch geschälter Korkeichenrinde hergestellt, Granulat in verschiedenen Größen erhältlich, zum Beispiel für Fußboden- oder Dachdämmung
Jetzt unverbindlich anfragenExpandiertes Korkgranulat
Ökologischer Dämmstoff, unter Hitze, Druck und Wasserdampf expandiertes Granulat, sehr geringes Gewicht, ohne Bindemittel und Zusatzstoffe, effizient auch bei großen Hohlräumen, verschiedene Körnungen
Jetzt unverbindlich anfragenRecycling-Korkgranulat
Ökologischer Dämmstoff, aus alten Wein- und Sektkorken hergestellt, nachhaltigste Variante, optimale Isolationseigenschaften, geeignet unter anderem für Fußboden- und Dachdämmung, verschiedene Körnungen
Jetzt unverbindlich anfragenIhre Vorteile bei Kork-Handel
FAQ: Korkschüttung
Korkschüttung kann grundsätzlich auch als Einblasdämmung verwendet werden. Ob und inwiefern das Naturmaterial als Einblasdämmung geeignet ist, muss jedoch in Abhängigkeit von den baulichen Gegebenheiten und dem konkreten Anwendungsfall geprüft werden. Kork als Schüttung lässt sich mit handelsüblichen Einblasmaschinen, wie sie etwa im Baumarkt gemietet werden können, verarbeiten und über kleine Löcher in Zwischenräume einblasen. Insbesondere feinere Körnungen haben sich hierbei bewährt.
Die Auswahl der optimalen Körnung für Korkschüttung richtet sich nach der konkreten Anwendung sowie den baulichen Bedingungen vor Ort. Viele Handwerksbetriebe und Bauunternehmen geben feinen Körnungen den Vorzug, weil diese sich besser in vorhandenen Hohlräumen verteilen. Größere Körnungen haben dagegen den Vorteil, dass die verstärkten Lufteinschlüsse eine bessere Isolationsfähigkeit bieten.
Bei uns bestellen Sie als Gewerbetreibender Korkschüttung in verschiedenen Körnungen. Die Auswahl an Körnungen ist abhängig vom jeweiligen Granulat:
Recycling-Korkgranulat: 0,5 bis 3mm, 3 bis 8 mm und 3 bis 12 mm
Expandiertes Korkgranulat: 2 bis 4 mm, 2 bis 9 mm (Standard, meist lagernd), 3 bis 15 mm, 4 bis 8 mm
Korkgranulat aus frischer Korkrinde: 0,5 bis 1 mm, 1 bis 2 mm, 1 bis 3 mm, 2 bis 4 mm, 3 bis 7 mm, 10 bis 30 mm, zudem in unterschiedlichen Dichten (je nach Borkenanteil) erhältlich
Korkschüttung stellen wir Gewerbetreibenden in Liter-Gebinden mit mindestens zehn Liter Füllmenge zur Verfügung. Am beliebtesten sind handliche Verkaufseinheiten mit 100 bis 150 Liter im Papiersack. Wir liefern Kork als Schüttung auf Wunsch aber auch im Big Bag mit 2.000 bis 2.700 Liter Fassungsvermögen. Hiervon passen rund 26 Stück auf einen Sattelzug, was einer Gesamtmenge von ungefähr 70.000 Liter Korkschüttung entspricht. Recycling-Schüttung haben wir meist in großen Mengen bis 20 m3 auf Lager. Auch expandiertes Schwarzkorkgranulat ist normalerweise binnen kurzer Zeit lieferbar. Sprechen Sie uns einfach an.
Unsere Korkschüttung für Handwerker und Bauunternehmen stammt aus ökologisch orientierter Produktion aus Portugal. Hier werden die Korkeichen traditionell beerntet. Anschließend wird die Rinde ohne Zusatz von Chemie, Bindemitteln oder ähnlichen Zusatzstoffen weiterverarbeitet. Die nachhaltigste Variante stellt unser Recycling-Korkgranulat dar, da es von einem Produkt stammt, das seinen eigentlichen Lebenszyklus bereits hinter sich hat. Korkschüttung als Recyclingprodukt wird außerdem in einer Behindertenwerkstatt hergestellt und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.